Header Bild

Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.

SARS-CoV-2

Im Februar 2020 hatte die Corona-Pandemie auch die Schweiz erreicht und mit seiner rasanten Entwicklung die Labormedizin mit neuen Herausforderungen konfrontiert.

Bereits Ende Februar bot das ZLM die SARS-CoV-2 Diagnostik mittels PCR Tests an. Im Verlauf der Krise überprüfte es für den Antikörper-Nachweis (Serologie) verschiedene Testverfahren und führte Ende April 2020 verlässliche Verfahren ein. Im Juni folgten die ersten Antikörpertestungen.

In Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement des Kanton St.Gallen hat das ZLM eine Kohortenstudie aufgesetzt, um neben anderem die Immunantwort bei überwiegend ambulant betreuten COVID-19 Patienten zu untersuchen.

Im Herbst 2020 mit zunehmender Öffnung wuchsen die Unsicherheiten in Firmen. Das ZLM erarbeitete ein Konzept, um ein unkompliziertes externes Firmen- bzw. Gruppentesting anzubieten und stellte eine mobile Testequipe zusammen.

Im Februar 2021 eröffnete das ZLM ein eigenes Testzentrum, das es bis zum 29. April 2022 in Betrieb hatte.

Ab März 2021 führte das ZLM nicht nur Firmen- und Ausbruchtestungen sondern auch Massentestungen bei öffentlichen Institutionen durch und bot zwischenzeitlich auch Pooling an.

Während der Pandemie wurden sowohl die Infrastruktur als auch die personellen Ressourcen erweitert.

Die SARS-CoV-2 Diagnostik wird weiter geführt. Die ZLM Spezialisten stehen als kompetente Partner mit ihrem Know-how zur Verfügung.

nach oben scrollen