Header Bild

Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.

Diagnostik

Abteilung Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie

Eine gute mikrobiologische Diagnostik stellt das Fundament jeder gezielten anti-infektiven Therapie dar. Die global zunehmende Resistenzproblematik, von der Politik mittlerweile auf eine Ebene mit dem Klimawandel gestellt, untermauert dies eindrucksvoll. Der Entwicklung und Ausbreitung antimikrobieller Resistenz kann mit verschiedenen Massnahmen, auch auf Ebene der Diagnostik, begegnet werden. Unser Ziel ist daher nicht allein, eine qualitativ hochwertige Routinediagnostik anzubieten. Vielmehr sehen wir unsere Diagnostik als Beitrag zum rationalen Antibiotika-Einsatz und damit als Teil einer Resistenz-Vermeidungsstrategie an.

Methoden

  • mikrobiologische Kultur, Empfindlichkeitsprüfung gemäss EUCAST
  • Mykobakteriologie incl. molekularer (INH/Rifa) und phänotypischer Resistenztestung (SIRE, PZA)
  • Mykologie incl. Dermatophyten-Anzucht und -Differenzierung
  • Nachweis enterischer Parasiten

Schwerpunkte

  • arbeitstägliche Falldiskussionen mit der Klinik für Infektiologie des Kantonsspitals St. Gallen, um Diagnostik und Therapie für den Patienten bestmöglich abzustimmen
  • innovative Automationslösung in der Bakteriologie zum Jahreswechsel 2015/16
  • Weiterbildungsstätte für FAMH1-KandidatenInnen in Medizinischer Mikrobiologie
 Salome N. Seiffert, PhD

Salome N. Seiffert, PhD

Abteilungsleiterin Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie


Telefon +41 58 580 93 52

Spezialistin für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Mikrobiologie

nach oben scrollen