Informationen
per 18.09.2020
Auftragsformular
aktualisiert 25.02.2021
Antikörper-Bestimmungen (Serologien) - was es zu beachten gilt
Coronavirus-Studie K2Epidemiologische Studie zum Verlauf der Corona-Virus-Infektion im Kanton St. Gallen
Coronavirus-Studie G2Epidemiologische Studie zum Verlauf der Corona-Virus-Infektion im Kanton St. Gallen
St.Galler KohortenstudieErste Ergebnisse zur Immunantwort bei Covid-19 Patienten
Proclarix®ZLM St. Gallen bietet als erstes Labor weltweit Proclarix® an
Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Eine gute mikrobiologische Diagnostik stellt das Fundament jeder gezielten anti-infektiven Therapie dar. Die global zunehmende Resistenzproblematik, von der Politik mittlerweile auf eine Ebene mit dem Klimawandel gestellt, untermauert dies eindrucksvoll. Der Entwicklung und Ausbreitung antimikrobieller Resistenz kann mit verschiedenen Massnahmen, auch auf Ebene der Diagnostik, begegnet werden. Unser Ziel ist daher nicht allein, eine qualitativ hochwertige Routinediagnostik anzubieten. Vielmehr sehen wir unsere Diagnostik als Beitrag zum rationalen Antibiotika-Einsatz und damit als Teil einer Resistenz-Vermeidungsstrategie an.
Methoden
Schwerpunkte