Header Bild

Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.

Das Zentrum für Labormedizin (ZLM) St. Gallen zählt zu den Top 10 der medizinisch-diagnostischen Laboratorien in der Schweiz. Mit über 230 hochqualifizierten Fachkräften, die täglich modernste Diagnostik auf Spitzenniveau leisten, erbringt das ZLM einen wichtigen Beitrag zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung in der Ostschweiz.

Zu unseren Kunden zählen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie die grössten öffentlichen und privaten Gesundheitsversorger St. Gallens. Unser Angebotsspektrum reicht von der labor­medizinischen Grundversorgung über ein breites Spektrum an Spezialdiagnostik bis zur Sicherstellung der veterinärmedizinischen Seuchenprävention.

Die Informatikabteilung des Zentrums für Labormedizin entwickelt das am ZLM genutzte Laborinformationssystem (LIS), betreibt die Client- und Server-Infrastruktur mit neuester Software und betreut die Anwender in allen Belangen.

Für das Applikationsmanagement im Umfeld unseres LIS suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine technisch interessierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als

(Junior) Applikations-Verantwortliche/r (80-100%)

Ihre Hauptaufgaben
  • Planung und Durchführung von Installationen, Migrationen und Updates: Sie planen Vorhaben im LIS Umfeld sowie weiterer Fachapplikationen, koordinieren Änderungen mit Lieferanten und sorgen für die Einhaltung technischer Konzepte wie Installationsorte, Berechtigungen und Dienste.
  • Kommunikation und Schnittstellenfunktion: Sie stellen den Informationsfluss zwischen Kundinnen/Kunden, Anwender/innen, Lieferanten und Technik sicher und sind zentrale Ansprechperson.
  • Dokumentation und Qualitätsmanagement: Sie erstellen und pflegen Betriebshandbücher, Schnittstellendokumentationen und hinterlegen Konfigurationsdaten in der CMDB.
  • Betrieb und Support der Applikationen: Sie gewährleisten einen stabilen Betrieb der Applikationen und ihrer Umsysteme (Schnittstellen, Jobs) und beheben Störungen.
  • Lifecycle Management: Sie sorgen für den geordneten Rückbau von Services (Server, Netz, Schnittstellen), übernehmen das Lizenzmanagement sowie die Sicherstellung korrekter Datensicherung und Datenschutz.
  • Sie stehen für Pikettdienst ausserhalb der normalen Arbeitszeit zur Verfügung.
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Medizintechnik (z. B. Informatiker*in EFZ, ICT Applikationsentwickler*in oder gleichwertige Ausbildung).
  • Erste Erfahrung in der Betreuung und dem Betrieb von Applikationen und Schnittstellen im Umfeld von Laborinformationssystemen; Kenntnisse der Laborprozesse sind von Vorteil.
  • Muttersprache Deutsch mit guten Englischkenntnissen.

Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise mit hoher Problemlösungskompetenz sowie ausgeprägter Dienstleistungsorientierung und Sensibilität im Kundenkontakt.

Es erwartet Sie
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technologie.
  • Möglichkeiten, Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten erfolgreich einzubringen und kontinuierlich zu erweitern.
  • Ein engagiertes Team, das Sie bei der Einarbeitung und Weiterentwicklung unterstützt.
  • Flexible Anstellungsbedingungen (Beschäftigungsgrad 80–100 %, Eintrittstermin nach Vereinbarung).

Für diese Position laden wir ausschliesslich Kandidatinnen und Kandidaten ein, die sich direkt bei uns bewerben. Aus diesem Grund berücksichtigen wir keine Bewerbungen oder Anfragen von Personaldienstleistern. Vielen Dank für das Verständnis.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
PhDr. Ing.  Michael Müller, MSc

PhDr. Ing. Michael Müller, MSc

Leiter IT-Support Services


Telefon +41 58 580 92 44

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
 Henriette Gammeter

Henriette Gammeter

HR Business Partner


Telefon +41 58 580 94 59

nach oben scrollen