Header Bild

Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.

Das Zentrum für Labormedizin (ZLM) St. Gallen zählt zu den Top 10 der medizinisch-diagnostischen Laboratorien in der Schweiz. Mit über 230 hochqualifizierten Fachkräften, die täglich modernste Diagnostik auf Spitzenniveau leisten, erbringt das ZLM einen wichtigen Beitrag zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung in der Ostschweiz.

Zu unseren Kunden zählen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie die grössten öffentlichen und privaten Gesundheitsversorger St. Gallens. Unser Angebotsspektrum reicht von der labor­medizinischen Grundversorgung über ein breites Spektrum an Spezialdiagnostik bis zur Sicherstellung der veterinärmedizinischen Seuchenprävention.

Zur Verstärkung unseres Teams Annahme / Automation suchen wir eine/n

Fachverantwortliche/r Automation (80% - 100%)

Ihre Hauptaufgaben

In dieser Schlüsselposition erwartet Sie eine anspruchsvolle und bedeutende Aufgabe in einem dynamischen Umfeld. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Automation weiterzuentwickeln und maßgeblich zur Optimierung unserer Laborprozesse beizutragen.

  • Fachverantwortung für Automationslösungen: Sie übernehmen in einem kleinen Team die Verantwortung für unsere hochmoderne Hochdurchsatz-Automationslösung in der Prä- und Post-Analytik und tragen so zur Effizienzsteigerung im Labor bei.
  • Routinebetrieb: Sie unterstützen im täglichen Betrieb der Abteilung Annahme / Automation (Probenannahme, Auftragserfassung, Versand, Wartung der automatischen Verteilsysteme sowie Laboranalysen).
  • Parametrierung von Systemen: Sie sind verantwortlich für die Parametrierung der Middlewares und des Laborinformationssystems (LIS) in Zusammenarbeit mit den relevanten Schnittstellen.
  • Abteilungsübergreifende Koordination: Sie koordinieren sich mit Fachverantwortlichen aus anderen Abteilungen, um eine reibungslose Integration der Automationsprozesse zu gewährleisten.
  • Projektarbeit und Innovation: Sie arbeiten an verschiedenen Projekten zur Einführung neuer Roboter, Geräte, Laborprozesse und Analyseverfahren. Dabei leisten Sie einen aktiven Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Laborautomation.
Ihr Profil
  • Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in Bioanalytik, Robotik, Automationstechnik oder einem naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. BSc, FH, HF) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Berufserfahrung: Sie bringen fundierte Kenntnisse in Automationslösungen mit oder haben erste praktische Erfahrungen und eine hohe Lernbereitschaft.
  • Technische Affinität: Sie verfügen über eine hohe Affinität zu EDV und digitalen Lösungen und sind technisch versiert.
  • Persönliche Eigenschaften: Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar, zielstrebig und innovativ. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und lösungsorientiert.
  • Interesse an Labor-Diagnostik: Sie haben ein starkes Interesse an moderner Labor-Diagnostik und Automationstechnologien.
  • Zusätzliche Qualifikationen: Kenntnisse in Programmier- und Skriptsprachen sind von grossem Vorteil.
Es erwartet Sie
  • Spannende Tätigkeit: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position mit modernster Automationstechnologie.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Die Chance, Verantwortung zu übernehmen und Ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
  • Einführung und Unterstützung: Eine sorgfältige Einarbeitung in Ihre Aufgaben sowie regelmäßige Fortbildungen.
  • Arbeitsumfeld: Ein motiviertes, professionelles Team und ein wachsendes Unternehmen mit klaren Zielen.
  • Arbeitsbedingungen: Zeitgemäße und attraktive Anstellungsbedingungen in einem innovativen Umfeld.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an jobs@zlmsg.ch oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Für diese Position laden wir ausschliesslich Kandidatinnen und Kandidaten ein, die sich direkt bei uns bewerben. Aus diesem Grund berücksichtigen wir keine Bewerbungen oder Anfragen von Personaldienstleistern. Vielen Dank für das Verständnis.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
Dr. Justus J. Bürgi

Dr. Justus J. Bürgi

Abt.leiter Annahme/Automation
Leiter Labormanagement & POCT a. i.


Telefon +41 58 580 92 14
Weitere Email:
annahme@zlmsg.ch

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
 Henriette Gammeter

Henriette Gammeter

HR Business Partner


Telefon +41 58 580 94 59

nach oben scrollen