nur für medizinische Auftraggeber
Ende Covid-19 Testkostenfinanzierungdurch den Bund
Methodenwechsel Mykoplasmen/Ureaplasmenab 1. Februar 2023
Blutsenkungsreaktion (BSR)geplanter Methodenwechsel
Methodenwechsel quantitative CMV PCRab 1. September 2022
SARS-CoV-2 und Influenzavirus PCR-DiagnostikDurchführungszeiten
Medizinische Genetik - neue Analyse:Hereditäre Tumorerkrankung Auftragsformular
Proclarix®Prostatakarzinom-Diagnostik
Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Das ZLM St. Gallen gehört zu den führenden medizinisch-diagnostischen Laboratorien der Schweiz. Unsere rund 250 Mitarbeitenden führen Routine- und Spezialanalysen in der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Mikrobiologie, Immunologie, Molekularbiologie, Genetik und Veterinärdiagnostik durch. Zu unseren Auftraggebern zählen das Kantonsspital St. Gallen, die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland, sowie die anderen Spitäler des Kantons St. Gallen, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, nationale und internationale Spitäler und Universitäten. Unsere Labordiagnostik ist hochgradig automatisiert und vernetzt.Möchten Sie nähere Einblicke in die medizinische Forschung in einem der modernsten Analyselabore der Schweiz haben? Möchten Sie mit Ihrem Handeln einen Einfluss auf zukünftige medizinische Analysen ausüben? Dann sind Sie bei uns in der Forschung genau richtig.
Als engagierte und motivierte Charaktere können Sie Ihre eigenen Intuitionen in unserem polyvalenten Forschungs- & Studienzweig in allen klinischen Bereichen (Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Urinanalytik, Immunologie, Spezialanalytik sowie in der Prä- & Postanalytik) einbringen.
Als Bereicherung für unser wachsendes Forschungsteam suchen wir:
In unserem expandierenden, hochmodernen und zukunftsorientierten Laborbetrieb erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Praktikumsstelle, befristet auf max. 1 Jahr. Das ZLM bietet Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen (flexible Werktags-Arbeitszeiten, kein Nacht- oder Wochenenddienst). Im familiären Arbeitsumfeld werden Sie geduldig in die vielfältige Arbeit in der wachsenden Forschungsabteilung eingearbeitet. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.