nur für medizinische Auftraggeber
Ende Covid-19 Testkostenfinanzierungdurch den Bund
Methodenwechsel Mykoplasmen/Ureaplasmenab 1. Februar 2023
Blutsenkungsreaktion (BSR)geplanter Methodenwechsel
Methodenwechsel quantitative CMV PCRab 1. September 2022
SARS-CoV-2 und Influenzavirus PCR-DiagnostikDurchführungszeiten
Medizinische Genetik - neue Analyse:Hereditäre Tumorerkrankung Auftragsformular
Proclarix®Prostatakarzinom-Diagnostik
Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Das ZLM St. Gallen gehört zu den führenden medizinisch-diagnostischen Laboratorien der Schweiz. Unsere rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen Routine- und Spezialanalysen in der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Mikrobiologie, Immunologie, Molekularbiologie, Genetik und Veterinärdiagnostik durch. Zu unseren Auftraggebern zählen das Kantonsspital St. Gallen, die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland, sowie die anderen Spitäler des Kantons St. Gallen, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, nationale und internationale Spitäler und Universitäten. Unsere Labordiagnostik ist hochgradig automatisiert und vernetzt.
Zur Ergänzung unseres Teams in der Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie suchen wir suchen Dich als
Wir bearbeiten unsere Patientenproben nach akkreditierten Richtlinien in einem hochmodernen WASPLab™ mit telebakteriologischer Ablesung, Digitalisierung von Gram-Präparaten und Unterstützung durch artificial intelligence-Applikationen (bspw. PhenoMATRIX™ AI) bei der Ablesung der Kulturen. Durch Forschung im Automationsbereich und zu epidemiologischen Fragen entwickeln wir den Laborbetrieb aktiv weiter.
Du bist motiviert und professionell, schätzt die Mikrobiologie als Fachgebiet und siehst in technischen Innovationen eine Bereicherung der bakteriologischen Laborarbeit?
Dann werde Teil unseres vielfältigen und jungen Teams! Bewege Dich mit uns an der derzeitigen technologischen Grenze in der Medizinischen Mikrobiologie.
Wir erhalten durch die enge Zusammenarbeit mit den kantonalen Spitälern ein vielfältiges und spannendes Probenspektrum, welches an sieben Tagen die Woche engagiert bearbeitet wird. Die Wochenend-, Spät- und Pikettdienste werden durch Zeitgutschrift und Inkonvenienzzulage vergütet.
Deine persönliche Entfaltung fördern wir gezielt durch Möglichkeiten der internen und externen Weiterbildung. Zeitgemäße und attraktive Anstellungsbedingungen unter Einbeziehung der Vorsorgeleistungen des Kantons St. Gallen runden unser Angebot ab.