Header Bild

Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.

Weiterbildungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte:

Facharzttitel

Ärztinnen und Ärzte durchlaufen in ihrer Karriere drei Phasen: Aus-, Weiter- und Fortbildung. Die universitäre Ausbildung (Medizinstudium) vermittelt den Studierenden die Grundlagen des Arztberufes und erlaubt ihnen, nach dem Erwerb des eidg. Arztdiploms, unselbständig in einem Spital oder einer Arztpraxis zu arbeiten.

Wollen Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf selbständig ausüben, setzt dies einen eidg. Weiterbildungstitel voraus. Dafür können sie aus 44 Weiterbildungsprogrammen auswählen, um sich in einem bestimmten Fachgebiet zu spezialisieren.

In diesen Programmen sind die Eckpunkte wie die Dauer oder der Inhalt der Weiterbildung zu einem Facharzttitel geregelt.

Detailinformationen siehe:
Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung | SIWF

Im ZLM ist es möglich, den Facharzttitel für Hämatologie zu erlangen. Auskunft erhalten Sie bei Prof. Dr. Wolfgang Korte, CEO und Chefarzt:

nach oben scrollen