Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
0.5 ml Heparin-Plasma
Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün)
S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen
Präanalytik
keine Besonderheiten
Stabilität
Raumtemperatur (20 bis 26°C) 3 Tage
Kühlschrank (2 bis 8°C) 7 Tage
Tiefgefroren (-15 bis – 30°C) 12 Monate
Methode
CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay)
Referenzbereich
75 – 250 nmol/l
Frequenz
Montag – Sonntag, 24 Stunden
Tarif
Tarif
Taxpunkte
Preis in CHF
1006.00
47.7
47.70
Bemerkungen
Die Bestimmung von Vitamin D,25-OH-Cholecalciferol ist durch die eidgenössische Analysenliste limitiert, um als OKP-Pflichtleistung abrechnen zu können. Die Prüfung dieser Limitation obliegt dem Einsender.
Nur bei Patienten und Patientinnen mit einer der folgenden Erkrankungen oder Verdacht auf eine der folgenden Erkrankungen:
– Osteomalazie, Rachitis
– Osteopenie
– Osteoporose
– nicht traumatische Fraktur
– nach unklarem Sturzereignis bei Patienten > 65 Jahre
– bei anamnestisch erhöhtem Frakturrisiko bei Patienten > 65 Jahre
Mit einer der folgenden Erkrankungen oder Verdacht auf eine der folgenden Erkrankungen, die den Vitamin D Stoffwechsel oder dessen Absorption beeinflussen:
– Nierenerkrankungen, inkl. Urolithiasis
– Störungen des Parathormons, der Calzämie und/oder der Phosphatämie
– Gastrointestinale Erkrankungen
– Malabsorptionssyndrome
– Lebererkrankungen
– die Medikamente einnehmen, die den Vitamin D Stoffwechsel oder dessen Absorption beeinflussen
Falls eine Verlaufskontrolle des Vitamin D Spiegels im Rahmen einer der unter den aufgelisteten Fälle indiziert ist, darf die Analyse maximal einmal pro 3 Monate verrechnet werden.