Zum Vademecum | VGKC (Voltage Gated Kalium Channel) Antikörper | ||||||||||||||||
Indikation | Erworbene Neuromyotonie, Zustände neuromuskulärer Übererregbarkeit, Myasthenia gravis, paraneoplastische Symptome bei Thymom oder kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC). | ||||||||||||||||
Probenmaterial |
| ||||||||||||||||
Methode | IIFT | ||||||||||||||||
Referenzbereich |
| ||||||||||||||||
Frequenz / ext. Labor | 2 x wöchentlich | ||||||||||||||||
Tarif |
| ||||||||||||||||
Bemerkungen | Für die Abklärung der Antikörper gegen den VGKC werden nur noch die AK gegen LGI1 und CASPR2 angeboten, da AK, die nur den VGKC, nicht aber die assoziierten Proteine LGI1 und CASPR2 erkennen, nicht mit autoimmunen Erkrankungen assoziiert sind und auch bei Gesunden vorkommen. |