Zum Vademecum | Vasoaktives intestinales Polypeptid | |||||
Indikation | Die Bestimmung von VIP dient der Detektion von VIPomen, einer Subgruppe der hormonaktiven gastrointestinalen Tumoren. VIPome sind seltene maligne Tumoren und imponieren durch ein häufig dramatisches klinisches Bild von profuser Diarrhö mit Hypokaliämie. | |||||
Probenmaterial | KSSG Einsender: EDTA-Blut mit Aprotinin, gekühlt Sofort auf Eiswasser ins ZLM bringen
Externer Einsender: 1ml EDTA-Plasma mit Aprotinin gefroren Sofort tieffrieren, Probe muss gefroren im ZLM eintreffen
Patien muss nüchtern sein. | |||||
Methode | Radioimmunoassay | |||||
Referenzbereich |
| |||||
Frequenz / ext. Labor | 1 x wöchentlich | |||||
Tarif |
| |||||
Bemerkungen | Patient muss nüchtern sein. |