Zum Vademecum | Ureaplasma urealyticum Genomnachweis | |||||
Indikation | Vaginose, Kolpitis, Septikämie nach Abortus, Pyelonephritis, bei Neugeborenen auch Meningitis | |||||
Probenmaterial | Urogenital-Abstrich (vaginal, zervikal, urethral) in eSwab | |||||
Methode | Genomnachweis (PCR) | |||||
Referenzbereich | negativ | |||||
Frequenz / ext. Labor | 2 x wöchentlich | |||||
Tarif |
| |||||
Bemerkungen | Der kulturelle Nachweis von Ureaplasma ermöglicht die Ermittlung des Antibiogramms, siehe ‚Ureaplasma urealyticum, Kultur |