Zum Vademecum | Tollwut IgG | ||||||||||
Indikation |
| ||||||||||
Probenmaterial |
| ||||||||||
Präanalytik | Grund der Titerkontrolle muss beim Auftrag zwingend angegeben werden. (Präexpositionelle/Postexpositionelle Impfung; Anzahl und Daten der Impfungen, verwendeter Impfstoff; Tollwutimmunglobuline? Grund der Impfung (Bisswunde, Kratzverletzung, etc.).) | ||||||||||
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Tag | ||||||||||
Methode | RFFIT (Rapid Fluorescent Focus Inhibition Test) | ||||||||||
Frequenz | 1 x wöchentlich / externes Labor Nr. 49 (STS 0677) | ||||||||||
Tarif |
| ||||||||||
Bemerkungen | Eine Titerbestimmung im Zusammenhang mit der Abklärung eines Expositionsverdachtes ist nicht sinnvoll, da die Tollwutinfektion erst bei fortgeschrittener (terminaler) Klinik zur Serokonversion führt. |