Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Frage nach Thrombozytenfunktionsstörung
- Frage nach von Willebrand-Syndrom (vor allem Typ 2B)
|
Probenmaterial | 20 ml Citrat-Plasma |  | Vacutainer, Natrium-Citrat, für Citrat-Plasma oder Citrat-Blut, 2,7 ml, hellblauer Stopfen |  | S-Monovette® Natrium-Citrat, für Citrat-Plasma oder Citrat-Blut, 4.3 ml, grüner Stopfen |
|
Präanalytik | Dieser Test wird nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Nummer 058 580 92 78 durchgeführt.
Für diese Analyse benötigen wir 5 unzentrifugierte Citratblut-Röhrchen, welche sofort nach der Blutentnahme ins Labor gebracht werden müssen.
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Stunde
Kühlschrank (2 bis 8°C) nicht stabil
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) nicht stabil
|
Methode | Turbidimetrie
|
Referenzbereich |
Ristocetin 1.250 mg/ml: |
> 60 % |
Ristocetin 0.625 mg/ml: |
< 15 % |
Epinephrin 100 µmol/l: |
> 60 % |
Epinephrin 5 µmol/l: |
> 60 % |
Epinephrin 1.25 µmol/l: |
> 60 % |
Kollagen 10 µg/ml: |
> 60 % |
Kollagen 5 µg/ml: |
> 60 % |
Kollagen 1.25 µg/ml: |
> 60 % |
ADP 10 µmol/l: |
> 60 % |
ADP 5 µmol/l: |
> 60 % |
ADP 2.5 µmol/l: |
> 60 % |
Arachidonsäure 1.6 mmol/l: |
> 60 % |
|
Frequenz | Montag – Freitag
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | Aggregation mit 3 Aktivatoren | 1703.00 | 99 | 99.00 | Aggregation jeder weitere Aktivator | 1704.00 | 45 | 45.00 | |
Bemerkungen | keine
|