Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
Präanalytik
Wegen starker zirkadianer Schwankungen sollte die Blutentnahme morgens zwischen 8 – 10 Uhr durchgeführt werden.
Stabilität
Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Tag
Kühlschrank (2 bis 8°C) 7 Tage
Tiefgefroren (-15 bis – 30°C) 6 Monate
Methode
CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay)
Referenzbereich
Kinder:
Mädchen
Knaben
Nabelschnurblut:
< 1.56 nmol/l
0.45 – 1.91 nmol/l
Frühgeburt:
< 0.76 nmol/l
1.28 – 6.87 nmol/l
Neugeborene:
0.69 – 2.22 nmol/l
2.60 – 13.9 nmol/l
1 – 5 Monate:
< 0.35 nmol/l
< 6.14 nmol/l
6 – 11 Monate:
< 0.35 nmol/l
< 0.35 nmol/l
1 – 5 Jahre:
< 0.35 nmol/l
< 0.87 nmol/l
6 – 9 Jahre:
< 0.69 nmol/l
< 1.04 nmol/l
Pubertät:
Tanner Stadium 1
< 0.35 nmol/l
< 0.80 nmol/l
Tanner Stadium 2
< 1.04 nmol/l
< 2.43 nmol/l
Tanner Stadium 3
0.35 – 1.04 nmol/l
0.52 – 9.72 nmol/l
Tanner Stadium 4
0.52 – 1.39 nmol/l
3.64 – 18.91 nmol/l
Tanner Stadium 5
0.35 – 1.39 nmol/l
9.19 – 27.76 nmol/l
Frauen:
normaler Ovulationszyklus:
0.52 – 2.43 nmol/l
Schwangerschaft:
3 – 4 x Erwachsenenwert
Postmenopause:
< 1.22 nmol/l
Männer:
ab 19 Jahre
9.72 – 38.17 nmol/l
Frequenz
Montag – Sonntag, 24 Stunden
Tarif
Tarif
Taxpunkte
Preis in CHF
1694.00
17.4
17.40
Bemerkungen
Testosteron gesamt wird durch die SHBG-Konzentration beeinflusst.
Bei Verdacht auf Verschiebung der SHBG-Konzentration (z.B. durch Medikamente, Adipositas, nephrotisches Syndrom, Leberzirrhose usw.) empfiehlt sich die Bestimmung von SHBG und Albumin zur Berechnung des freien Testosterons.