Zum Vademecum
Indikation
  • Abklärung Pubertas praecox
  • Hirsutismus
  • Klinischer Verdacht auf Hodenstörung
  • Dokumentation eines Androgenmangels
  • Überwachung einer Testosteron-Substitution
  • Therapiemonitoring bei gestörter Eiweissbindung
Probenmaterial
1 ml Serum
Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
Präanalytik

Wegen starker zirkadianer Schwankungen sollte die Blutentnahme morgens zwischen 8 – 10 Uhr durchgeführt werden.

Albumin ausserhalb des Referenzbereichs: Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.

Methode

Das berechnete freie Testosteron wird aus dem Testosteron gesamt und der SHBG Konzentration nach der Formel von Vermeulen berechnet. Diese stützt sich auf die Bindungskonstanten für Testosteron an SHBG und Albumin.

Referenzbereich
Frauen 20-46 Jahre       6.0 – 55.0 pmol/l
Frauen ab 47 Jahre       2.0 – 33.0 pmol/l
Männer 20 – 49 Jahre 174.0 – 672.0 pmol/l
Männer ab 50 Jahre 129.0 – 567.0 pmol/l
Frequenz

Montag – Sonntag, 24 Stunden

Tarif
Tarif Taxpunkte Preis in CHF
Testosteron, total 1694.00 17.4 17.40
SHBG 1668.00 27 27.00
Albumin 1021.00 2.3 2.30
Bemerkungen

keine