Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Diagnose einer T3-Hyperthyreose
- Erkennung von Frühstadien einer Hyperthyreose
- Hinweis zur Diagnose einer Hyperthyreosis factitia
- Verlaufskontrolle unter thyreostatischer Therapie
- Verdacht auf SD-Hormon-Überdosierung
|
Probenmaterial | 0.5 ml Serum |  | Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen |  | S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen |
|
Präanalytik | keine Besonderheiten
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 7 Tage
Kühlschrank (2 bis 8°C) 7 Tage
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) 12 Monate
|
Methode | ECLIA (Elektrochemilumineszenz‑Immunoassay)
|
Referenzbereich |
0 – 6 Tage |
1.12 – 4.43 nmol/l |
|
7 Tage – 3 Monate |
1.23 – 4.22 nmol/l |
|
3 Monate – 1 Jahr |
1.32 – 4.07 nmol/l |
|
1 Jahr – 6 Jahre |
1.42 – 3.80 nmol/l |
|
6 Jahre – 11 Jahre |
1.43 – 3.55 nmol/l |
|
11 Jahre – 20 Jahre |
1.40 – 3.34 nmol/l |
|
> 20 Jahre |
1.30 – 3.10 nmol/l |
|
|
Frequenz | Montag – Freitag / externes Labor Nr. 37 (STS 0177)
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | | 1733.00 | 9.4 | 9.40 | |
Bemerkungen | keine
|