Zum Vademecum | Strongyloides stercoralis Serologie | ||||||||||||||
Indikation | Screening auf Strongyloidose (Infektion mit Zwergfadenwurm) nach Aufenthalt in tropischen und subtropischen Ländern. | ||||||||||||||
Probenmaterial | KSSG Einsender: Nativ-Blut (Röhrchen mit Stopfen braun/rot) Externer Einsender: 1 ml Serum | ||||||||||||||
Methode | Enzyme-linked Immunoelectrotransfer Blot (EITB) | ||||||||||||||
Referenzbereich | Referenzbereich EITB: Strongyloides stercoralis IgG:
| ||||||||||||||
Frequenz / ext. Labor | 2 x wöchentlich | ||||||||||||||
Tarif |
| ||||||||||||||
Bemerkungen | Bei positivem Ausfall sollte – wegen der starken Kreuzreaktionen bei Filarien-Infektionen – der parasitologische Nachweis gesucht werden (s.u. Str. stercoralis, Erreger). |