Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Unklare Blutungen im Rahmen von Operationen oder Traumata
- Verdacht auf Hyperfibrinolyse
- Überwachung von Fibrinogen-Substitution sowie Thrombozytopenien
|
Probenmaterial | Citrat-Blut |  | Vacutainer, Natrium-Citrat, für Citrat-Plasma oder Citrat-Blut, 2,7 ml, hellblauer Stopfen |  | S-Monovette® Natrium-Citrat, für Citrat-Plasma oder Citrat-Blut, 4.3 ml, grüner Stopfen |
|
Präanalytik | Für diese Analyse benötigen wir 1 unzentrifugiertes Citratblut-Röhrchen, welches sofort nach der Blutentnahme ins Labor gebracht werden muss.
Diese Analyse wird nur für das KSSG durchgeführt.
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 2 Stunden
Kühlschrank (2 bis 8°C) nicht stabil
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) nicht stabil
|
Methode | Thrombelastographie
|
Referenzbereich |
EXTEM: |
|
INTEM: |
|
FIBTEM: |
|
APTEM: |
|
CT: |
38 – 79 s |
CT: |
100 – 240 s |
CT: |
38 – 62 s |
CT: |
s |
CFT: |
34 – 159 s |
CFT: |
30 – 110 s |
|
|
CFT |
s |
A10: |
43 – 65 mm |
A10: |
44 – 66 mm |
A10: |
7 – 23 mm |
A10: |
mm |
MCF: |
50 – 72 mm |
MCF: |
50 – 72 mm |
MCF: |
9 – 25 mm |
MCF: |
mm |
ML: |
< 15% |
ML: |
< 15% |
|
|
|
|
|
Frequenz | Montag – Sonntag, 24 Stunden
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | | 1703.00 | 99 | 99.00 | | 1704.00 | 45 | 45.00 | |
Bemerkungen | keine
|