Zum Vademecum | Risperidon und Metabolit (9-OH Risperidon) | ||||||||||
LOINC | 39800-8 (39799-2, 39455-1) | ||||||||||
Indikation |
| ||||||||||
Probenmaterial |
| ||||||||||
Präanalytik | Die Blutentnahme sollte unmittelbar vor Applikation der nächsten Dosis (Talspiegel) erfolgen. Keine Röhrchen mit Trenngel benutzen, da das Gel Medikamente absorbieren kann (Vermeidung falsch tiefer Werte). Wenn das Blut nicht innerhalb von 8 Stunden ins Labor gebracht werden kann, dann die Probe zentrifugieren, Serum abpipettieren und sofort einfrieren. Die Probe tiefgekühlt versenden. Die Probe muss gefroren im ZLM eintreffen. Die Kühlkette darf nie unterbrochen werden. | ||||||||||
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Tag | ||||||||||
Methode | LC-MS/MS (Liquid chromatography coupled to tandem mass spectrometry) | ||||||||||
Therapeutischer Bereich |
| ||||||||||
Frequenz | Montag – Freitag | ||||||||||
Tarif |
| ||||||||||
Bemerkungen | Neuroleptikum Die biologische Halbwertszeit für 9-OH Risperidon beträgt ca. 17 – 23 Stunden, sowie für Risperidon beträgt 2 – 4 Stunden. Primär metabolisierendes Enzym: CYP2D6. Das Verhältnis von 9-OH Risperidon zu Risperidon liegt bei oraler Gabe zwischen 3.6 – 22.7 und bei intramuskulärer Gabe zwischen 1.2 – 4.3. Quellenangabe:
|