Zum Vademecum | PSA (Prostataspezifisches Antigen) frei | ||||||||||
Indikation |
| ||||||||||
Probenmaterial |
| ||||||||||
Präanalytik | Die Blutentnahme muss vor der körperlichen Untersuchung (Palpation der Prostata) erfolgen, da sonst mit falsch erhöhten Werten gerechnet werden muss. | ||||||||||
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Tag | ||||||||||
Methode | CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay) | ||||||||||
Frequenz | Montag – Sonntag, 24 Stunden | ||||||||||
Tarif |
| ||||||||||
Bemerkungen | Diese Analyse kann nicht alleine angefordert werden. PSA (Prostataspezifisches Antigen) frei wird nur auf Anforderung bestimmt, wenn PSA (Prostataspezifisches Antigen) gesamt > 2.oo µg/l ist. Nur der errechnete Quotient PSA (Prostataspezifisches Antigen) frei / PSA (Prostataspezifisches Antigen) gesamt ist aussagekräftig. |