Zum Vademecum | Porphobilinogen quantitativ | ||||||||||
Indikation |
| ||||||||||
Probenmaterial |
| ||||||||||
Präanalytik | Die Urinentnahme sollte während oder bis zu 7 Tagen nach einer Attacke erfolgen. Die Urin-Röhrchen sofort lichtgeschützt ins Labor bringen. Wenn die Urin-Röhrchen lichtgeschützt nicht innerhalb von 8 Stunden ins Labor gebracht werden können, dann die Probe lichtgeschützt per A-Post ins ZLM verschicken. | ||||||||||
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Tag | ||||||||||
Methode | Photometrischer Farbtest | ||||||||||
Referenzbereich | < 1.25 µmol/mmol Creatinin | ||||||||||
Frequenz | 2 x wöchentlich / externes Labor Nr. 45 (STS 0466) | ||||||||||
Tarif |
| ||||||||||
Bemerkungen | Die Analyse wird zusammen mit Aminolävulinsäure bestimmt. Bei persistierendem klinischem Verdacht trotz negativem Ergebnis sind ebenfalls quantitative Methoden, sowie weiterführende Analysen aus Plasma und Stuhl zu erwägen (siehe Porphyrie-Diagnostik). Ein negatives Ergebnis während einer asymptomatischen Phase schliesst eine akute Porphyrie nicht aus. |