Zum Vademecum | Osteocalcin | ||||||||
Indikation | Beurteilung des Knochenumsatzes bei Osteoporose oder multiplem Myelom | ||||||||
Probenmaterial | KSSG Einsender: EDTA-Blut 4°C (Röhrchen mit Stopfen violett) Haparin-Blut 4°C (Röhrchen mit Stopfen grün)
Nativ-Blut 4°C (Röhrchen mit Stopfen braun/rot) Röhrchen unmittelbar nach Abnahme auf Eiswasser gekühlt ins Labor bringen. Externer Einsender: 1 ml EDTA-Plasma gefroren, oder 1 ml Heparin-Plasma gefroren, oder
1 ml Serum gefroren Sofort tieffrieren,Probe muss gefroren im ZLM eintreffen. | ||||||||
Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay | ||||||||
Referenzbereich |
| ||||||||
Frequenz / ext. Labor | Mo – Fr | ||||||||
Tarif |
| ||||||||
Bemerkungen | Pathophysiologie: |