Zum Vademecum | Drucken |
Indikation | – Verdacht auf Knochenerkrankung
– Isolierte Erhöhung der Gesamt-Alkalischen Phosphatase
– Ostase ist ein Knochenanbaumarker (ähnlich Osteocalcin)
|
Probenmaterial | KSSG Einsender: Nativ-Blut (Röhrchen mit Stopfen braun/rot)
Externer Einsender: 1 ml Serum
|
Methode | automated magnetic particle immunoenzymatic
|
Referenzbereich |
Männlich: |
|
Weiblich: |
|
0 – 4 Jahre |
37.2 – 127.7 |
0 – 4 Jahre |
37.4 – 96.8 |
5 – 6 Jahre |
42.0 – 104.2 |
5 – 6 Jahre |
31.4 – 100.8 |
7 – 8 Jahre |
59.0 – 101.3 |
7 – 8 Jahre |
44.0 – 135.8 |
9 – 10 Jahre |
50.4 – 133.0 |
9 – 10 Jahre |
47.9 – 150.8 |
11 – 12 Jahre |
53.3 – 156.8 |
11 – 12 Jahre |
24.2 – 133.3 |
13 – 14 Jahre |
77.5 – 169.8 |
13 – 14 Jahre |
19.8 – 92.7 |
15 – 16 Jahre |
26.8 – 173.4 |
15 – 16 Jahre |
11.2 – 30.2 |
17 – 18 Jahre |
15.4 – 69.8 |
17 – 18 Jahre |
8.8 – 29.0 |
19 – 20 Jahre |
12.2 – 36.6 |
19 – 20 Jahre |
7.7 – 16.8 |
> 20 Jahre |
5.7- 32.9 |
> 20 Jahre |
4.7 – 27.1 |
Bei Heranwachsenden ist die Ostase erhöht.
Erwachsenenwerte werden erst nach Abschluss des Knochenwachstums erreicht.
|
Frequenz / ext. Labor | 1 x wöchentlich
|
Tarif | Tarif 1029.00 | Taxpunkte 30 | Preis in CHF 30.00 | |
Bemerkungen | Im Unterauftrag (37)
|