Zum Vademecum
Indikation

Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mycobacteriaceae, die nicht zum Mycobacterium-tuberculosis-Complex zählen

Probenmaterial

Biopsien
Respiratorische Proben: Bronchial-, Nasopharynx-, Trachealsekret (mind. 5ml), Bronchiallavage (mind. 5ml), Sputum (mind. 3ml)
Punktate: Aszites (mind. 5ml), Granulom, Knochenmark (7ml in Heparin-Röhrchen)
Urin: erster nativer Morgenurin (mind. 40ml)
Liquor: mind. 1 ml in sterilem Röhrchen
Heparinblut: 7 ml

Methode

Mikroskopie (Auramin und Ziehl-Neelsen), Fest- & Flüssigkultur, Erreger-Differenzierung, Ermittlung Antibiogramm

Referenzbereich

negativ

Frequenz

Montag – Freitag / externes Labor Nr. 60 (STS 0266)

Bemerkungen

Abdominelle Tuberkulose:
Die Suche nach Mykobakterien macht in dem eingesandten Untersuchungsmaterial (Stuhl) keinen Sinn. Bei Verdacht auf eine abdominelle Tuberkulose sind koloskopisch gewonnenen Darmbiopsie anzustreben da diese diagnostisch aussagekräftiger sind.