Zum Vademecum | Metamizol | ||||||||||
Indikation |
| ||||||||||
Probenmaterial |
| ||||||||||
Präanalytik | Die Blutentnahme sollte unmittelbar vor Applikation der nächsten Dosis (Talspiegel) erfolgen. Keine Röhrchen mit Trenngel benutzen, da das Gel Medikamente absorbieren kann (Vermeidung falsch tiefer Werte). Die Blutprobe unmittelbar nach Abnahme ins Labor bringen. Wenn das Blut nicht innerhalb von 15 Minuten ins Labor gebracht werden kann, dann die Probe zentrifugieren, Serum abpipettieren und sofort einfrieren. Die Probe tiefgekühlt versenden. Die Probe muss gefroren im ZLM eintreffen. Die Kühlkette darf nie unterbrochen werden. | ||||||||||
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) keine Angaben | ||||||||||
Methode | LC-MS (Liquid chromatography-mass spectrometry) | ||||||||||
Empfohlener Bereich | 10.0 – 40.0 mg/l | ||||||||||
Frequenz | 1 x wöchentlich / externes Labor Nr. 57 (STS 0206) | ||||||||||
Tarif |
| ||||||||||
Bemerkungen | Analgetikum Die biologische Halbwertszeit beträgt für Metamizol 3.3 Stunden. Metamizol ist ein Produkt, welches im Körper in den aktiven Hauptmetaboliten 4-Methylaminophenazon umgewandelt wird. Gemessen wird ausschliesslich dieser Hauptmetabolit. Die pharmakokinetischen Angaben sowie der empfohlene Bereich beziehen sich auf den aktiven Hauptmetaboliten 4-Methylaminophenazon. |