Zum Vademecum
LDH (Laktat-Dehydrogenase)
Drucken
Indikation
Verdacht auf Lungenembolie
Differenzierung des Ikterus (LDH/AST-Quotient)
Verdacht auf hämolytische Anämie
Diagnostik von Organschäden (Isoenzymbestimmung)
Probenmaterial
0.5 ml Heparin-Plasma, oder
Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün)
S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen
0.5 ml Serum
Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
Stabilität
Raumtemperatur (15 bis 26°C)
7 Tage
Kühlschrank (2 bis 8°C)
4 Tage
Tiefgefroren (-15 bis -30°C)
6 Wochen
Methode
IFCC, Laktat nach Pyruvat
Referenzbereich
Sex:
Alter:
Referenzbereich:
w+m
> 1 Jahr
<
265
U/l
w+m
0 – 14 Tage
256
–
1017
U/l
w+m
15 T. – 1 J.
135
–
375
U/l
Frequenz / ext. Labor
Montag – Sonntag, 24 Stunden
Tarif
Tarif
Taxpunkte
Preis in CHF
1518.00
2.3
2.30