Zum Vademecum
Indikation
  • Screening Test bei Verdacht auf Störungen des Komplementsystems (angeborener und erworbener Komplementmangel)
Probenmaterial
0.5 ml Serum
Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
Präanalytik

Die Blutprobe unmittelbar nach Abnahme ins Labor bringen.

Wenn das Blut nicht innerhalb von 30 Minuten ins Labor gebracht werden kann, dann die Probe zentrifugieren, Serum abpipettieren und sofort einfrieren. Die Probe tiefgekühlt versenden.

Die Probe muss gefroren im ZLM eintreffen. Die Kühlkette darf nie unterbrochen werden.

Stabilität

Raumtemperatur (20 bis 26°C)         1 Stunde
Kühlschrank (2 bis 8°C)                      nicht stabil
Tiefgefroren (-15 bis -30°C)               6 Monate

Methode

EIA (Enzym-Immunoassay)

Referenzbereich
Klassischer Pfad: 69 – 129 %
Alternativer Pfad: 30 – 113 %
MBL Pfad:   0 – 125 %
Frequenz

1 x wöchentlich

Tarif
Tarif Taxpunkte Preis in CHF
Klassischer Pfad 1494.00 32.4 32.40
Alternativer Pfad 1493.00 40.5 40.50
Bemerkungen

Der Screening beinhaltet die Analysen Klassischer Pfad, Alternativer Pfad sowie MBL Pfad.