Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Verdacht auf Immundefekte
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Diagnostik und Therapiemonitoring von Virusinfektionen (e.g. HIV)
- Statuserhebung sowie Verlaufskontrollen bei Tumorerkrankungen
|
Probenmaterial | 5 ml EDTA-Blut |  | Vacutainer, EDTA, für EDTA-Blut oder EDTA-Plasma, 3 ml, violetter Stopfen |  | S-Monovette®, EDTA, für EDTA-Blut oder EDTA-Plasma, 7.5 ml, roter Stopfen |
|
Präanalytik | Am Freitag und vor Feiertagen muss die Probe zwingend bis 13:00 Uhr im ZLM eintreffen.
Falls genetische Untersuchungen gewünscht werden bitte separates EDTA-Röhrchen (5 ml) einsenden.
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 2 Tage
Kühlschrank (2 bis 8°C) keine Angaben
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) keine Angaben
|
Methode | Durchflusszytometrie
|
Referenzbereich |
CD3: |
0.70 – 2.00 G/l |
CD4: |
0.60 – 1.60 G/l |
CD8: |
0.20 – 0.80 G/l |
|
Frequenz | Montag – Freitag
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | erster monoklonaler AK | 1523.00 | 32.4 | 32.40 | jeder weitere monoklonale AK | 1524.00 | 16.2 | 16.20 | |
Bemerkungen |
Immunstatus klein: |
CD45, CD3, CD4, CD8 |
Immunstatus gross: |
CD45, CD3, CD4, CD19, CD16+56 (NK) |
T-Zell-Aktivierung: |
CD45, CD3, CD8, CD38, HLA-DR |
|