Zum Vademecum | hGH (human growth Hormone) | ||||||||
Indikation | Akromegalie, Minderwuchs | ||||||||
Probenmaterial | KSSG Einsender: Nativ-Blut (Röhrchen mit Stopfen braun/rot) Röhrchen unmittelbar nach Abnahme auf Eiswasser gekühlt ins Labor bringen
Externer Einsender: 0.5 ml Serum gefroren Sofort tieffrieren, Probe muss gefroren im ZLM eintreffen.
STABILITÄT
| ||||||||
Methode | Chemilumineszenz-Technologie (CLIA) | ||||||||
Referenzbereich |
Die Wachstumsgeschwindigkeit ist alters- und reifungsabhängig. Wichtig für die | ||||||||
Frequenz / ext. Labor | Mo – Fr | ||||||||
Tarif |
| ||||||||
Bemerkungen | Das Wachstumshormon zeigt eine ausgeprägte pulsatile Sekretion. Die Peakwerte übersteigen beim Gesunden die obere Grenze des Referenzintervalles hingegen nur selten. |