Zum Vademecum
Indikation
  • Klinische Beschwerden, die auf Gicht hinweisen / Nierensteine / Kontrolle der
    Gichtbehandlung
  • Hungerkuren, Hämoblastosen, zytostatische Therapie und Röntgenbestrahlung von
    Tumoren
Probenmaterial
0.5 ml Heparin-Plasma oder
Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün)
S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen
0.5 ml Serum oder
Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
10 ml Urin aus 24 h-Urinsammlung, unter Angabe des Gesamtvolumens oder
Vacutainer, Urinröhrchen ohne Zusatz, 11ml, Stopfen beige, Rundboden
10 ml Spontanurin
Vacutainer, Urinröhrchen ohne Zusatz, 11ml, Stopfen beige, Rundboden
Stabilität
Serum/Plasma:
Raumtemperatur (15 bis 26°C) 3 Tage
Kühlschrank (2 bis 8°C) 7 Tage
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) 12 Monate
Urin:
Raumtemperatur (15 bis 26°C) 4 Tage
Nicht im Kühlschrank aufbewahren
Methode

enzymatisch Trinder

Referenzbereich
Plasma/Serum
Frauen 150 – 360 µmol/l
Männer 210 – 430 µmol/l
Urin 1.5 – 4.4 mmol/24 h
Frequenz

Montag – Sonntag, 24 Stunden

Tarif
Tarif Taxpunkte Preis in CHF
1738.00 2.5 2.50