Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Basisdiagnostik der Hämatopoese
|
Probenmaterial | 2 ml EDTA-Blut |  | Vacutainer, EDTA, für EDTA-Blut oder EDTA-Plasma, 3 ml, violetter Stopfen |  | S-Monovette®, EDTA, für EDTA-Blut oder EDTA-Plasma, 2.6 ml, roter Stopfen | 0.2 ml EDTA-Blut |  | Multivette EDTA |
|
Präanalytik | keine Besonderheiten
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 8 Stunden
Kühlschrank (2 bis 8°C) nicht stabil
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) nicht stabil
|
Methode |
Hämatokrit: |
Impedanzmessung |
Hämoglobin: |
SLS-Methode |
Erythrozyten: |
Impedanzmessung |
Leukozyten: |
Durchflusszytometrie |
Thrombozyten: |
Impedanzmessung |
MCHC: |
Berechnung |
MCH: |
Berechnung |
MCV: |
Berechnung |
RDW: |
Impedanzmessung |
MPV: |
Impedanzmessung |
|
Referenzbereich |
Hämatokrit Frauen: |
0.37 – 0.47 l/l |
Hämatokrit Männer: |
0.40 – 0.54 l/l |
Hämoglobin Frauen: |
120 – 160 g/l |
Hämoglobin Männer: |
140 – 180 g/l |
Erythrozyten Frauen: |
4.2 – 5.4 T/l |
Erythrozyten Männer: |
4.6 – 6.4 T/l |
Leukozyten: |
4.0 – 10.0 G/l |
Thrombozyten: |
150 – 300 G/l |
MCHC: |
310 – 360 g/l |
MCH: |
27 – 31 pg |
MCV: |
8.3 – 11.9 fl |
RDW: |
37 – 54 fl |
MPV: |
8.3 – 11.9 fl |
|
Frequenz | Montag – Sonntag, 24 Stunden
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | | 1371.00 | 8.1 | 8.10 | |
Bemerkungen | Die Bestimmung umfasst jeweils immer die Analysen, Hämatokrit, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten, MCHC, MCH, MCV, RDW und MPV.
|