Diabetes mellitus Typ I Differentialdiagnose zu Diabetes mellitus Typ 2
Für die Bestimmung von GAD im Zusammenhang von Stiff-Person-Syndrom (SPS auch genannt Stiff-Man-Syndrom) siehe Glutamatdekarboxylase Autoantikörper (Stiff-man-Syndrom)
Probenmaterial
KSSG Einsender: Nativ-Blut (Röhrchen mit Stopfen braun/rot)
Externer Einsender: 1 ml Serum
Methode
Enzym Immuno Assay (EIA)
Referenzbereich
< 10 IE/ml Referenzbereich
Frequenz / ext. Labor
2 x wöchentlich
Tarif
Tarif 1126.00
Taxpunkte 52
Preis in CHF 52.00
Bemerkungen
Die Autoantikörper-Bestimmung erfolgt gegen GAD 65kDa. GAD 67 kDa -Autoantikörper werden nicht erfasst.
Sensitivität für Diabetes mellitus Typ I 70-90% zu Krankheitsbeginn
Erhöhte Sensivitität von >95% wenn mehrere DM-Typ I spezifische Autoantikörper analysiert werden –> IA-2 Tyrosinphosphatase –>Inselzell Autoantikörper
GADA finden sich bei 15-35% von Patienten mit DM Typ 2 (<45 Jahre) und bei 7-9% der älteren DM 2 Patienten. Patienten mit SPS welche GADA positiv sind haben zumeist auch einen Diabetes mellitus Typ I.