Zum Vademecum
Indikation
  • Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapiebeurteilung bei Diabetes mellitus
  • Abklärung einer Hypoglykämie bei unklarem Koma, Pankreatitis, Endokrinopathien, Inselzelltumoren, Morbus Addison
Probenmaterial
0.5 ml Natrium-Fluorid-Plasma, oder
Vacutainer, Natrium-Fluorid, für NaF-Plasma, 2 ml, grauer Stopfen
S-Monovette® mit Fluorid + EDTA für Glucose, 2.6 ml, gelber Stopfen
0.5 ml Heparin-Plasma, oder
Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün)
S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen
0.5 ml Serum
Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
Präanalytik

Zellen vom Plasma/Serum innerhalb 30 Minuten trennen: Zentrifugation und abheben in separates Röhrchen.

Stabilität

Raumtemperatur (20 bis 26°C)         2 Stunden
Kühlschrank (2 bis 8°C)                      3 Tage

Methode

Hexokinase

Referenzbereich

Nüchtern: 3.9 – 5.6 mmol/l

Diagnostische Kriterien des Diabetes (gemäss Richtlinien der ADA und SGED:

Männer und nichtgravide Frauen:

Nüchtern-Plasmaglukose (NPG):

  • Normal:  3.9 – 5.6 mmol/l
  • Abnorme Nüchtern-Glukose (IFG): 5.6 – 6.9 mmol/l
  • Diabetes: ≥ 7.0 mmol/l

oGTT 2h-Wert (75g Glukose):

  • Normal: <7.8 mmol/l
  • Verminderte Glukose-Toleranz (IGT): 7.8 – 11.0 mmol/l
  • Diabetes: ≥ 11.1 mmol/l

Schwangerschaft (Screening zwischen der 24. und 28. SSW)

oGTT (75g Glukose):

  • Nüchtern-Plasmaglukose (NPG): 3.9 – 5.6 mmol/l
  • oGTT 1h-Wert (75g Glukose): < 10 mmol/l
  • oGTT 2h-Wert (75g Glukose): < 8.5 mmol/l
Frequenz

Montag – Sonntag, 24 Stunden

Tarif
Tarif Taxpunkte Preis in CHF
Glukose 1356.00 2.3 2.30
Bemerkungen

Als nüchtern gilt eine Nahrungskarenz von mindestens 8 Stunden. Grenzwertige Resultate müssen bestätigt werden mit Ausnahme einer Bestimmung eines Gelegenheit-Glukosewertes >11.1 mmol/l mit Symptomen der Hyperglykämie oder beim Gestationsdiabetes (GDM). Für die Diagnose des Diabetes mellitus kann auch die Messung des HbA1c herangezogen werden.