Zum Vademecum | Eubakterieller Breitspektrum-Genomnachweis und Typisierung | ||||||||||||||
Indikation | Nachweis und Identifikation nicht oder schwer anzüchtbarer Bakterien (bei negativem Kulturresultat, bei Probenentnahme unter Antibiotikatherapie) | ||||||||||||||
Probenmaterial | primär sterile Materialien wie zB. Gelenkpunktat und Liquor (1 ml), Biopsie | ||||||||||||||
Methode | Nachweis von bakterieller DNS durch Amplifikation eines Fragmentes der 16S rRNA-Gene und anschliessende Identifikation des Amplifikats mittels Sequenzanalyse | ||||||||||||||
Referenzbereich | negativ | ||||||||||||||
Frequenz | Mo – Fr (Dauer der Analyse 2 – 3 Arbeitstage) | ||||||||||||||
Tarif |
| ||||||||||||||
Bemerkungen | Für die Untersuchung eignen sich nur primär sterile Körperflüssigkeiten und Gewebe, unter sterilen Kautelen entnommen. Alternativ kann die Analyse mit Isolaten aus der Bakterien-Kultur durchgeführt werden, welche mit herkömmlichen Verfahren nicht typisierbar sind. |