Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Verlaufskontrolle bei hormoneller Sterilitätstherapie
- Beurteilung der Ovarialfunktion
- Tumordiagnostik
- Therapiekontrolle
|
Probenmaterial | 0.5 ml Serum oder |  | Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen |  | S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen | 0.5 ml Heparin-Plasma |  | Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün) |  | S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen |
|
Präanalytik | keine Besonderheiten
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 1 Tag
Kühlschrank (2 bis 8°C) 2 Tage
Tiefgefroren (-15 bis -30°C) 12 Monate
|
Methode | CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay)
|
Referenzbereich |
Pubertät: |
Mädchen |
Knaben |
Tanner Stadium 1 |
< 55 pmol/l |
< 55 pmol/l |
Tanner Stadium 2 |
< 420 pmol/l |
< 55 pmol/l |
Tanner Stadium 3 |
< 660 pmol/l |
< 55 pmol/l |
Tanner Stadium 4 |
92 – 1268 pmol/l |
< 147 pmol/l |
Tanner Stadium 5 |
92 – 1505 pmol/l |
< 165 pmol/l |
Frauen: |
|
|
Follikelphase |
82 – 422 pmol/l |
|
Ovulation |
118 – 1898 pmol/l |
|
Lutealphase |
134 – 903 pmol/l |
|
Postmenopause |
< 92 pmol/l |
|
Männer: |
|
|
> 19 Jahre |
|
< 116 pmol/l |
|
Frequenz | Montag – Sonntag, 24 Stunden
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | | 1307.00 | 17.4 | 17.40 | |
Bemerkungen | keine
|