Zum Vademecum | Drucken |
Indikation |
- Abklärung einer Androgenisierung der Frau
- Abklärung einer adrenalen Pseudopubertas praecox
- Bei Männern nur im Rahmen der Differentialdiagnostik eines adrenalen Tumors indiziert
|
Probenmaterial | 0.5 ml Heparin-Plasma, oder |  | Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün) |  | S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen | 0.5 ml Serum |  | Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen |  | S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen |
|
Präanalytik | Im Plasma gemessene Werte sind im Allgemeinen 10-20 % niedriger als im Serum.
|
Stabilität | Raumtemperatur (20 bis 26°C) 5 Tage
Kühlschrank (2 bis 8°C) 7 Tage
Tiefgefroren (-15 bis – 30°C) 12 Monate
|
Methode | CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay)
|
Referenzbereich |
Kinder: |
1 – 10 Jahre |
< 1.4 µmol/l |
Während der Pubertät rascher Anstieg auf Erwachsenenwerte. |
|
|
|
Frauen: |
Reproduktivphase |
< 10.3 µmol/l |
|
Post-Menopause |
< 5.1 µmol/l |
|
|
|
Männer: |
< 50 Jahre |
< 17.4 µmol/l |
|
> 50 Jahre |
< 6.4 µmol/l |
|
Frequenz / ext. Labor | Montag – Sonntag, 24 Stunden
|
Tarif | | Tarif | Taxpunkte | Preis in CHF | | 1262.00 | 21.6 | 21.60 | |
Bemerkungen | keine
|