Zum Vademecum | Cytomegalievirus (CMV) Genomnachweis | ||||||||||||||
Indikation | Quantitative Bestimmung: Zur Erfassung der Virämie von Primärinfektion und Reaktivierung, sowie zur Therapieerfolgskontrolle. Qualitative Bestimmung: CMV Ausscheidung im Urin von Neugeborenen bei kongenitaler CMV Infektion; Organerkrankungen, wie z.B. CMV Colitis, interstitielle Pneumonie; Enzephalitis | ||||||||||||||
Probenmaterial | Quantitative Bestimmung: 3 ml EDTA Blut Qualitative Bestimmung: Urin (Säckli-: 1-2 ml) während der ersten drei Lebenswochen; | ||||||||||||||
Methode | Genomnachweis (PCR) | ||||||||||||||
Referenzbereich | negativ | ||||||||||||||
Frequenz | Quantitative Bestimmung: Montag – Freitag | ||||||||||||||
Tarif |
| ||||||||||||||
Bemerkungen | Die Nachweisgrenze (95% Nachweisrate) der quantitativen CMV PCR für EDTA-Plasma beträgt 30 IU/ml. Der lineare Messbereich liegt zwischen 30 – 200 000 000 IU/ml. Für Urin keine heparinhaltigen Röhrchen, keine Zusätze wie Borsäure oder andere Konservierungsmittel verwenden. |