Zum Vademecum
Indikation

Verdacht auf entzündliche Darmerkrankung, Verdacht auf Reizdarmsyndrom, Durchfälle unklarer Ursache

Probenmaterial
2 haselnussgrosse Stuhlproben
Stuhlröhrchen weiss (Nativröhrchen)
Methode

PETIA (Immunoturbidimetrie)

Referenzbereich

<50 µg/g

Frequenz

Montag – Freitag

Tarif
Tarif Taxpunkte Preis in CHF
1224.10 54.9 54.90
Bemerkungen

Die Sensitivität Darmschleimhautentzündungen bei einem Calprotectin cut-off von 50 µg/g zu erfassen liegt bei 94.5 % (95%-Konfidenzintervall (KI) 89.0 – 97.8%) und weist bei einem cut-off von 200 µg/g eine Spezifität von bis zu 88.3% (95%-KI 80.5 – 93.8%) auf. Werte im Graubereich (50 – 200 µg/g) sollten innerhalb 4 – 6 Wochen nachbeobachtet werden (Herstellerangaben).