Probenmaterial | 0.5 ml Heparin-Plasma oder |  | Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün) |  | S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen | 0.5 ml Serum oder |  | Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen |  | S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen | 10 ml Urin aus 24 h-Urinsammlung, unter Angabe des Gesamtvolumens oder |  | Vacutainer, Urinröhrchen ohne Zusatz, 11ml, Stopfen beige, Rundboden | 10 ml Spontanurin |  | Vacutainer, Urinröhrchen ohne Zusatz, 11ml, Stopfen beige, Rundboden |
|
Bemerkungen | Calcium (Albumin-korrigiert) :
Eine Hypocalcämie kann allein durch eine Hypoalbuminämie verursacht sein, ohne Einfluss auf das physiologisch wirksame, ionisierte Calcium. Liegt nach rechnerischer Korrektur – unter Bezug auf eine ’normale‘ Albuminkonzentration von 40 g/l – der Gesamt-Calcium-Wert im Normbereich, so ist die Hypoalbuminämie die wahrscheinliche Ursache (Stand 01.01.2014).
|