Zum Vademecum
Indikation

Autoantikörper gegen C1q werden beim systemischen Lupus erythematodes (50%), bei membranoproliferativer Glomerulonephritis, und bei der hypokomplementämischen Urticariavaskulitis (100%) gefunden. Bei anderen Autoimmunerkrankungen, Vaskulitiden und älteren gesunden Personen sind sie seltener vorhanden. Sie korrelieren mit der Gesamtaktivität des SLE. Zusammen mit Anti-dsDNA und erniedrigtem C3, C4 erlaubt es die Aktivitätsbeurteilung der Lupusnephritis.

Probenmaterial

KSSG Einsender:         Nativ-Blut (Röhrchen mit Stopfen braun/rot)

Externer Einsender:  1 ml Serum

Methode

ELISA

Referenzbereich

< 20 E/ml

Frequenz

1 x wöchentlich

Tarif
Tarif
1194.00
Taxpunkte
78.3
Preis in CHF
78.30
Bemerkungen

Im Unterauftrag (58)