Zum Vademecum
Indikation
  • Diagnostik des Insulinoms und der Insulin-induzierten Hypoglycaemia factitia
Probenmaterial
0.5 ml Heparinplasma, oder
Vacutainer mit Gel, Lithium-Heparinat, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 8 ml, grüner Stopfen (hellgrün)
S-Monovette®, Lithium-Heparin, für Heparin-Plasma oder Heparin-Blut, 4.9 ml, oranger Stopfen
0.5 ml Serum
Vacutainer mit Gel für Serum, 5 ml, oranger Stopfen
S-Monovette® mit Gel für Serum, 7.5 ml, brauner Stopfen
Präanalytik

Blutentnahme C-Peptid bei Diabetikern unter Insulin:
Die C-Peptid-Entnahme sollte nüchtern, morgens vor der Insulingabe erfolgen. Bei mit erfahrungsgemäss niedrigen Morgen-Blutzuckerwerten soll die Abenddosis so reduziert werden, dass der Nüchternblutzucker über 7 mmol/l beträgt (sonst C-Peptid-Suppression).

Methode

CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay)

Referenzbereich

265 – 1390 pmol/l

Frequenz

Montag – Freitag

Tarif
Tarif Taxpunkte Preis in CHF
1244.00 33.3 33.30
Bemerkungen